
Willkommen bei FinTax policy advice!
Wir beraten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Bereich der Steuer- und Finanzpolitik. Auf Basis eines umfassenden Netzwerks auf nationaler und internationaler Ebene unterstützen wir Unternehmen, Institutionen und Verbände.
Mit unseren Leistungen sprechen wir auch die Vertretung von Multi Nationals an, die in Deutschland keine ausreichende Vertretung haben.
Gern sind wir bei der gezielten Bündelung von Unternehmen, die ein bestimmtes Interesse verfolgen, behilflich und unterstützen Sie bei der Platzierung des Interesses.
Die Positionierung, die Entwicklung der strategischen Vorgehensweise sowie die Kommunikation mit den relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung bilden den Schwerpunkt unserer Tätigkeit. In der Kombination aus hoher inhaltlicher Kompetenz, politischem Verständnis und einem exzellenten Netzwerk können wir Anliegen aus Wirtschaft und Politik zielführend begleiten.
Darüber hinaus bieten wir, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse, ein weitreichendes Leistungsportfolio von der Recherche zu komplexen steuer- und finanzpolitischen Sachverhalten über deren detaillierter Analyse bis hin zum Verfassen fachpolitischer Broschüren und Studien (wie z. B. zur Grunderwerbsteuer oder zur Erbschaftsteuer). Durch ein regelmäßiges Monitoring von Verlautbarungen, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung geben wir einen Überblick aktueller Entwicklungen mit individueller Folgenabschätzung und Vorschlägen zur Interessenwahrnehmung.
Mandanten sowie Politik, Finanzverwaltungen und Verbände schätzen an uns den vertrauensvollen Austausch, der das Verständnis der jeweils anderen Seite fördert und in der Vergangenheit immer wieder zu konstruktiven Anpassungen von Gesetzen oder Gesetzesentwürfen geführt hat.
Unser Leitgedanke: Die komplexer werdenden Sachverhalte – insbesondere durch die Internationalisierung der Unternehmen und die damit einhergehenden Anpassungen der Geschäftsmodelle – erfordern eine stärkere Kommunikation zwischen Unternehmen, Politik und Verwaltungen: Kommunikation und Vertrauen statt Konfrontation und Misstrauen.
Die 20. Legislaturperiode hat gerade begonnen. Anders als in den vorherigen vier Legislaturperioden ist die Steuerpolitik jedoch kein Schwerpunkt des Vertrages. Dennoch – Klimaschutz und Digitalisierung sind zwei herausragende Themen der Zukunft. Sie haben – auch steuerpolitisch – Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden (FinTax-Übersicht zu den steuerpolitischen Kernpunkten des Koalitionsvertrages vom 07.12.2021). Die Arbeiten an der Ausgestaltung haben bereits begonnen. Die Regierung aus SPD, Grünen und FDP steht vor großen Herausforderungen, die auch die Steuerpolitik der nächsten Jahre prägen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren steuerpolitischen Anliegen.