
Das steuer-und finanzpolitische Monitoring
Wir behalten für Sie trotz der Vielzahl von Akteuren auf internationaler, europäischer oder nationaler Ebene und der daraus resultierenden Fülle an Informationen den Überblick und fassen für Sie – speziell auf Ihr Unternehmen, Ihre Branche etc. zugeschnitten – die wesentlichen aktuellen steuer- und finanzpolitischen Entwicklungen jedweder Art zusammen. Hierzu gehören u. a. Informationen über geplante Reformen und Rechtsänderungen, über laufende und anstehende Gesetzgebungsverfahren, über aktuelle EuGH-, BFH-, BVerfG-Entscheidungen sowie BMF-Schreiben. Auch die Zusammenfassung von Medienberichten, Studien, Konferenzen sowie Arbeitsgruppen- und Ausschusssitzungen zur Steuer- und Finanzpolitik übernehmen wir gern für Sie.
n
Im Rahmen eines regelmäßigen (wöchentlichen, 2-wöchentlichen oder monatlichen) kundenindividuellen Monitorings fassen wir die Ergebnisse unserer Recherche über steuerpolitische Themen zusammen. Überdies werden Sie per Mail über wichtige Ad-hoc Neuigkeiten informiert. Insgesamt wird ein intelligentes politisches Monitoring für Politikberatungen, Unternehmen, Verbände, Kanzleien, aber auch politische Entscheidungsträger geboten. Das Monitoring verschafft einen detaillierten Einblick in für Sie relevante parlamentarische Initiativen und Prozesse des Parlaments, den Stand aktueller Gesetzgebungsprozesse, inklusive Ausblick auf die weiteren Gesetzgebungsprozesse und alle steuerpolitisch relevanten Termine. Darüber hinaus informiert das Monitoring über die relevanten Entscheidungen auf nationaler Ebene (Bundestag, Bundesrat, Regierung), internationaler Ebene (z. B. EU und OECD) und fasst die wesentlichen Positionen der politischen Akteure und direkten Stakeholder zu Ihren steuerpolitischen Themen zusammen.